Ein Rollator schenkt Sicherheit, Mobilität und ein Stück Selbstständigkeit zurück. Doch viele Menschen fragen sich: Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen Rollator? Die Antwort lautet: Ja – wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen Rollator über Ihre Krankenkasse beantragen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie bei MedisanShop Ihr passendes Modell als Kassenleistung erhalten.
Voraussetzungen: Wann zahlt die Krankenkasse einen Rollator?
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für einen Rollator, wenn er als medizinisch notwendiges Hilfsmittel gilt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn:
- Ihre Gehfähigkeit eingeschränkt ist,
- Sie aus gesundheitlichen Gründen Unterstützung beim Gehen benötigen,
- Sturzgefahr besteht oder Ihr Arzt eine Mobilitätshilfe empfiehlt.
Damit die Krankenkasse zahlt, benötigen Sie eine ärztliche Verordnung (Rezept). Auf diesem Rezept wird die sogenannte Hilfsmittelnummer für den Rollator angegeben.
Schritt-für-Schritt: So bekommen Sie Ihren Rollator von der Krankenkasse
- Arztbesuch und Rezept
Lassen Sie sich vom Hausarzt oder Facharzt untersuchen. Wenn eine Geh- oder Mobilitätseinschränkung vorliegt, stellt er Ihnen ein Rezept für einen Rollator aus. - Rezept bei der Krankenkasse einreichen
Reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse ein. Diese prüft den Antrag und erteilt in der Regel die Genehmigung. - Rollator als Kassenleistung erhalten
Mit der Genehmigung können Sie Ihren Rollator über ein Sanitätshaus oder bequem online bei MedisanShop beziehen. Dort finden Sie geprüfte Modelle, die von der Krankenkasse übernommen werden. - Rollator aussuchen
Bei MedisanShop – Rollatoren können Sie verschiedene Modelle vergleichen. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur ein Standardmodell, sondern den für Ihre Bedürfnisse passenden Rollator erhalten. - Zuzahlung beachten
Gesetzlich Versicherte leisten in der Regel eine kleine Zuzahlung von bis zu 10 € pro Hilfsmittel, es sei denn, Sie sind davon befreit.
Warum Rollatoren von MedisanShop eine gute Wahl sind
- Geprüfte Qualität: Alle Rollatoren erfüllen die Anforderungen der Krankenkassen.
- Vielfalt: Von Standard-Rollatoren bis hin zu speziellen Leichtgewichts- oder Outdoor-Modellen.
- Komfortable Auswahl: Sie können in Ruhe online stöbern und das passende Modell wählen.
- Service: Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Kassenleistung.
So erhalten Sie nicht nur irgendein Hilfsmittel, sondern den Rollator, der zu Ihrem Alltag passt.
Tipps für die richtige Rollator-Wahl
- Leichtgewicht-Rollator: Ideal, wenn Sie das Hilfsmittel häufig transportieren oder heben müssen.
- Outdoor-Rollator: Mit großen Rädern, perfekt für Spaziergänge auf unebenen Wegen.
- Indoor-Rollator: Besonders wendig, für den Einsatz in der Wohnung.
- Rollator mit Sitzfläche: Praktisch für Pausen unterwegs.
Bei MedisanShop können Sie die Modelle vergleichen und sich für die Variante entscheiden, die am besten zu Ihnen passt.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für einen Rollator, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Mit Rezept und Genehmigung können Sie Ihren Rollator als Kassenleistung erhalten – unkompliziert und sicher. Bei MedisanShop finden Sie die passende Auswahl und können direkt im Bereich Rollatoren das Modell auswählen, das Ihre Mobilität bestmöglich unterstützt.