Können Sie in Deutschland einen Speicher für Ihr Balkonkraftwerk selber bauen?

Rund 77 Prozent der Deutschen sehen den Klimawandel und seine Folgen als die größte Herausforderung für die Menschheit. Deshalb entscheiden sie sich für umweltfreundlichere erneuerbare Energielösungen wie Balkon-Solaranlagen. Statistiken zeigen, dass die Zahl der steckbaren Solaranlagen, sogenannten „Balkonkraftwerke“, in Deutschland 700.000 überschritten hat.[1]

Wenn Sie auch Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen wollen und wissen wollen, wie legitimiert es ist, ist dieser Artikel für Sie. Also, fangen wir an!

Warum sollten Sie einen DIY-Batteriespeicher in Betracht ziehen?

DIY-Projekte halten Sie engagiert und bieten eine großartige Lernerfahrung. Aber wenn Sie planen, nach Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen zu reisen und sich fragen, warum Sie DIY machen möchten, hier sind einige Gründe:

Motivation für DIY

  • Kosteneinsparungen: Einer der Hauptgründe, warum sich viele Menschen für Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen entscheiden, ist die Kosteneinsparung. Ja, es ist wahr! Da die Balkon-Solaranlage einen stabilen Strom liefert, können Sie Ihre Abhängigkeit vom Netz reduzieren. Dies reduziert Ihre Energiekosten erheblich; Sie können das Geld verwenden, um andere Ausgaben zu decken. Darüber hinaus sind DIY-Projekte sehr erschwinglich, da Sie professionelle Installationsgebühren sparen können.
  • Flexibilität und Anpassbarkeit: Der DIY-Batteriespeicher bietet Ihnen viel Platz für Anpassungen. Sie können Marke, Komponenten und Größen frei wählen. Wenn Sie beispielsweise ein 1500-Watt-Batteriespeichersystem benötigen, können Sie mit den Komponenten Ihrer Wahl eine individuelle Energielösung erstellen.
  • Lernerfahrung: Für Enthusiasten und Neulinge ist die gesamte Reise nach Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen eine gute Lernerfahrung. Ja, es ist wahr! Sie können sich über die verschiedenen Teile der Balkon-Solaranlage informieren, einschließlich Wechselrichter und Panel-Effizienz. Mit diesem Wissen können Sie Ihren Energieverbrauch verfolgen und verwalten.

Benötigte wesentliche Komponenten

  • Lithium-Batteriezellen: Lithium-Batterien werden üblicherweise in der herkömmlichen Batteriespeicherung verwendet. Sie enthalten eine Lithiumbatterie und eine Anode, eine Kathode und einen Elektrolyten. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, überschüssige Energie zu speichern, die von den Sonnenkollektoren erzeugt wird, und sie bei Bedarf freizusetzen.
  • Batteriemanagementsystem: Sie benötigen auch ein Batteriemanagementsystem (BMS), das als Gehirn der Batteriespeicherung fungiert. Seine Schlüsselrolle besteht darin, den Betrieb der Batterie während des Lade- und Entladevorgangs zu regulieren und zu steuern. Darüber hinaus steht das BMS mit anderen elektronischen Einheiten in Verbindung und tauscht Daten über Batterieparameter aus.
  • Wechselrichter: Batteriewechselrichter wandeln den in der Batterie gespeicherten Gleichstrom in Wechselstrom um, den Standardstrom, der in fast allen Haushaltsgeräten verwendet wird.
  • MPPT-Laderegler: Ein weiteres wesentliches Gerät, das zum Aufbau eines Batteriespeichers für eine Balkon-Solaranlage benötigt wird, ist der MPPT-Laderegler. Diese Komponenten maximieren die Energieumwandlung und optimieren die Leistung. Sie sind dafür verantwortlich, die Spannung und den Strom der Solarpanel aktiv zu verfolgen und anzupassen, um den maximalen Leistungspunkt zu finden. Dies ebnet den Weg für ein effizientes Laden der Batterien von Solaranlagen.
  • Kabel, Gehäuse und Sicherheitssicherungen: Sie brauchen auch noch ein paar andere Dinge, wie Kabel, um die notwendigen elektrischen Verbindungen herzustellen, Gehäuse, die kritische elektrische Komponenten vor Beschädigungen schützen, und Sicherungen, die den Stromkreis trennen, wenn der Strom einen sicheren Wert überschreitet. Das schützt vor elektrischen Gefahren und sorgt für die Sicherheit aller.

Rechtliche und technische Realität in Deutschland

Wenn Sie Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen machen, müssen Sie alle rechtlichen und technischen Anforderungen in Deutschland sorgfältig prüfen. Hier ein Überblick:

Die Rechtmäßigkeit von DIY

Für den privaten Gebrauch ist Balkonkraftwerk mit Speicher Eigenbau sicher und es gibt keine strengen Einschränkungen. Allerdings gibt es einige Regelungen, wenn man Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen und den Anschluss an das öffentliche Stromnetz will.

Die Ausgangsleistung des Systems ist beispielsweise auf 800 Watt begrenzt, um eine sichere Integration in die bestehende Strominfrastruktur zu ermöglichen. Zudem ist beim Anschluss an das öffentliche Netz ein Wieland-Stecker erforderlich.

Zertifizierter Elektriker erforderlich

Der endgültige Anschluss an das Stromnetz muss von einem hochqualifizierten und zertifizierten Elektriker durchgeführt werden. Fachkräfte müssen beispielsweise die VDE-AR-N 4105 beachten. Es handelt sich um eine technische Norm, die Mindestanforderungen für die Integration von angeschlossenen Stromerzeugungsanlagen und dezentralen Generatornetzen festlegt.

Systemregistrierung (MaStR)

Jeder DIY Balkon-Solarkraftwerkspeicher muss im Marktstammdatenregister eingetragen werden. Es handelt sich um eine zentrale Datenbank, in der alle Stromerzeugungsanlagen registriert sind. Der gesamte Prozess ist ziemlich einfach und Sie können es online machen. Sobald Sie fertig sind, ist es für sie einfach, die dezentrale Energieerzeugung zu überwachen und zu dokumentieren.

Benachrichtigung des Dienstprogramm-Anbieters

Wenn Sie Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen haben und planen, die daraus erzeugte Energie ins Netz einzuspeisen, müssen Sie den örtlichen Netzbetreiber informieren.

Registrieren Sie sich bei ihnen, damit sie vollständig über neue Energiequellen informiert sind und den Stromfluss effizient steuern. Darüber hinaus stellen Sie sicher, dass Ihre Balkon-Solaranlage Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllt.

Sie haben Anspruch auf Einspeisetarife und andere Anreize der Bundesregierung für Solaranlagen. Die Nichtregistrierung kann jedoch zu hohen Strafen oder sogar hohen Strafen führen.

Normen und Vorschriften

In Deutschland gibt es eine Reihe von Normen und Vorschriften für Balkon-Solaranlagen. Also, wenn Sie Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen haben, sollten Sie diese kennen und sich an sie halten. Um Ihnen dabei zu helfen, finden Sie hier einen Überblick über die allgemeinen Kriterien:

  • VDE: VDE steht für den Verband Elektroelektronik und Informationstechnik. Es ist eine der größten Wissenschafts- und Technologieorganisationen Europas und führt seit mehr als 130 Jahren Innovationen an. Darüber hinaus ist es die einzige Plattform, die Prüfung, Wissenschaft, Standardisierung und Zertifizierung in einem vereint. Balkon-Solaranlagen werden mit mehreren Qualitätskriterien installiert, wie z. B.:
    • VDE-AR-N 4105: Richtlinien für den sicheren Anschluss von Stromerzeugungsanlagen wie Balkon-Solarkraftwerken an Niederspannungsverteilnetze.
    • Die VDE-Spezifikation 90038-1: beschreibt das Qualitätsniveau und die Rahmenbedingungen für Solaranlagen aus kristallinem Silizium.
  • EEG: Das EEG bezieht sich auf das deutsche Gesetz über erneuerbare Energien. Es handelt sich um eine Reihe deutscher Gesetze, die darauf abzielen, die Einführung von Nachrüstenergien durch die Bereitstellung von Anreizen zu beschleunigen. Es wurde bereits im Jahr 2000 eingeführt und hieß das Power Feed Act. Der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Strommix ist seit der Einführung von 6 Prozent auf 60 Prozent im Jahr 2024 gestiegen. Wenn man sich umsieht, führen immer mehr Länder Subventionsprogramme für erneuerbare Energien ein.

Risiken der DIY-Lagerung

Obwohl es eine bequeme Alternative für Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen erscheint, birgt es einige Risiken. Dazu gehören:

Brand- und Sicherheitsrisiken von Lithiumbatterien

Das mag Sie überraschen, aber jedes Jahr verursachen Lithiumbatterien in Deutschland rund 6.000 Brandvorfälle.[2] Diese Vorfälle führen zu Sachschäden und sogar zu Verbrennungen. Wenn Sie wissen wollen, was hinter diesen Brandrisiken steckt, sind hier einige:

  • Thermisches Durchgehen ist eine der Hauptursachen für Lithium-Ionen-Batterien. Dies geschieht, wenn die Batterie mehr Wärme erzeugt, als sie kühlen kann. Um Ihnen eine genaue Vorstellung zu geben, steigt bei einem thermischen Runaway die Temperatur der Batterie auf 90-120°C an, was zu einer exothermen Reaktion des Elektrolyten führt, die dann zu einem Feuer führt.
  • Physikalische Beschädigungen und unsachgemäße Handhabung können den Separator zusammenbrechen, wodurch ein direkter Kontakt zwischen Anode und Kathode ermöglicht wird. Dadurch kommt es zu einer thermischen Reaktion, die zu einem Brand der Batterie führt.
  • Das Gehäuse kann beschädigt werden, wenn die Batterie versehentlich fallen gelassen oder durchbohrt wird. Exposition der internen Komponenten gegenüber Sauerstoff und anderen Umweltelementen; Dadurch kann es Feuer verursachen.

Um diese Vorfälle bei Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen zu vermeiden, sollten Sie die angegebenen Sicherheitstipps befolgen:

  • Vermeiden Sie übermäßige Gebühren
  • Lagern Sie die Batterie an einem kühlen und trockenen Ort
  • Batterien richtig entsorgen, um Beschädigungen zu vermeiden

Die Komplexität eines ordnungsgemäßen Lade-/Entlade-Managements

Das Laden und Entladen der Batterien der Balkon-Solaranlage zu verwalten ist ein weiterer Ärger. Sie müssen ein Batteriemanagementsystem anschließen, um die Ladeeffizienz Ihrer Batterie zu überwachen. Nicht dies zu tun, kann das Speichersystem schnell verschlechtern oder gefährlich werden.

Kompatibel mit Solarkollektoren und Balkonsystemen

Wenn Sie Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen durchführen, können Sie auf Kompatibilitätsprobleme stoßen. Zum Beispiel entsprechen Solarpanel möglicherweise nicht den Spezifikationen eines Balkonsystems.

Darüber hinaus kann es zu fehlenden Spannungen kommen, die den Gesamtwirkungsgrad verringern und, was noch schlimmer ist, Schäden am Batteriesystem verursachen können.

Wir empfehlen Ihnen daher, alle Spezifikationen einer Balkon-Solaranlage gründlich zu verstehen und die passenden Komponenten auszuwählen.

Keine Garantie, kein Support

Tatsächlich scheint dies für Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen haushaltsfreundlich zu sein. Es hat jedoch eine Reihe anderer Herausforderungen. Balkon-Solaranlagen erhalten möglicherweise keine Garantie, daher ist die Investition nicht sicher.

Es gibt auch kein Support-Team, um Ihre After-Sales-Anfragen zu erfüllen, und Sie müssen sich um die meisten Dinge selbst kümmern. Dies kann überwältigend sein, besonders wenn Sie kein Experte für elektronische Komponenten sind.

Eine intelligentere Alternative: Plug-and-Play-Speicherlösungen

Um den Ärger des „Balkonkraftwerk mit Speicher selber bauen“ Konzepts zu vermeiden, sollten Sie sich für eine Plug-and-Play-Speicherlösung entscheiden. Jackery ist die beste Wahl in diesem Bereich und bietet hochleistungsstarke und langlebige Solar-Plug-and-Play-Produkte. Hier sind die besten Möglichkeiten, um zu erkunden:

Jackery HomePower 2000 Ultra

Der Jackery HomePower 2000 Ultra liefert 2800 Watt Solarenergie und erzeugt bis zu 3360 kWh Strom pro Jahr. Es verwendet die Jackery Home App, um die Stromversorgungslösung automatisch zu außerhalb der Hauptverkehrszeiten aufzuladen, wodurch minimale Kosten gewährleistet werden. Was wirklich beeindruckend ist sein Plug-and-Play-Design, das die Einrichtung zum Kinderspiel macht-in nur fünf Minuten.

Es ist nicht notwendig, Löcher in der Wand zu bohren; Nur drei Kabel und fertig. Um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, kann das Powerstation mit 99% der Solarpanel und Mikrowechselrichtern verwendet werden. Seine dreistufige Sicherheit warnt Sie bei Problemen oder Brandgefahr und nutzt Aerosol-Löschmittel.

Portabilität steht im Mittelpunkt des Jackery HomePower 2000 Ultra, denn das Solarpanel wiegt 3,2 kg, was 1/3 des Gewichts herkömmlicher Glasmodelle entspricht. Die IP65-Bewertung ist nur das Wichtigste, um sicherzustellen, dass kein Staub oder Feuchtigkeit in die Stromversorgungslösung eindringt und einen reibungslosen Betrieb aufrechterhält. Alles in allem ist Jackery HomePower 2000 Ultra eine bessere Wahl als Balkonkraftwerk Speicher DIY.

Schlüsselmerkmale

  • 2800 Watt Solarenergie, die 3360 Kilowattstunden pro Jahr erzeugt, spart Ihnen Stromrechnungen.
  • Einfaches Plug-and-Play Design, die Installation dauert nur 5 Minuten.
  • Dreistufiger Schutzmechanismus zur Erkennung, Warnung und Einschaltung der Feuerlöschanlage zum Schutz vor Brand und anderen Gefahren.
  • Funktioniert bei nur 10 dB, ist es zu leise und bietet Ihnen einen erholsamen guten Nachtschlaf und konstante Stromversorgung.
  • Sie sind kältebeständig und verfügen über eine eingebaute Heiztechnologie, die eine hervorragende Leistung und Stabilität auch bei -22°C bis 55°C bietet.

DIY vs. Ready-made – was ist die klügere Wahl?

Wenn Sie immer noch verwirrt sind, ob Sie sich für eine Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen oder eine Plug-and-Play-Stromlösung entscheiden sollen, hier ist ein kurzer Vergleich, der Ihnen die Entscheidung erleichtert:

MerkmaleDIY Batteriespeicher für Balkon SolaranlagePlug-and-Play System (Jackery)
Einfache EinrichtungDie Installation ist kompliziert und erfordert technisches Know-how und eine Vielzahl von Kabeln und Geräten.Plug and Play, benötigt nur 3 Kabel, kein Bohren erforderlich. Die gesamte Einrichtung dauert 5 Minuten.
GarantieEs gibt keine Garantie für die gesamte Balkon-Solaranlage, aber einige Komponenten haben eine eingeschränkte Garantie.10 Jahre Garantie für Ruhe.
KostenIm Vorfeld könnte es günstiger sein.Die Anfangskosten sind höher, aber der Return on Investment ist gut.
InstandhaltungEs erfordert viel Pflege und Wartung.Minimale Wartung, Geld sparen.
SicherheitEs hat keinen eingebauten Schutzmechanismus.Verfügt über einen eingebauten dreistufigen Schutzmechanismus zur Erkennung, Warnung und Aktivierung von Löschmitteln.

Fazit

Die ganze Reise nach Speicher für Balkonkraftwerk selber bauen kann überwältigend sein. Sie müssen kompatible Panels und Wechselrichter wählen, damit das System effizient funktioniert. Jackery macht dies jedoch mit seinen innovativen Plug-and-Play-Solarprodukten einfach. Kaufen Sie jetzt den Jackery HomePower 2000 Ultra und gestalten Sie Ihren Lebensstil nachhaltig.

Referenzen

[1] https://www.eib.org/en/press/all/2021-356-63-percent-of-germans-in-favour-of-stricter-government-measures-that-impose-changes-on-people-behaviour

[2] https://www.denios.co.uk/consulting-planning/denios-magazine/charging-lithium-batteries-do-you-know-your-duty-of-care