BUSINESS CLASS, FIRST CLASS ODER PRIVATE JET?

Estimated read time 2 min read

Herumtollen in der Economy Class kann ganz schön unangenehm sein: Mangelnde Beinfreiheit, bescheidenes Catering und potenziell aufdringliche Nachbarn auf Nebensitzen können das Flugvergnügen verderben und die Reise zu Ihrem Urlaubsziel oder Geschäftstermin beschwerlich machen. Da kommt schnell der Wunsch auf, den Rahmenbedingungen in der Standardklasse zu entfliehen und bequemer zu fliegen, sei es in der Business Class, First Class oder im Privatjet. Doch was sind die Unterschiede und damit die Vorteile der drei Reisemöglichkeiten?

BUSINESS CLASS

Die Business Class kann je nach Streckenlänge stark variieren. Auf Kurzstreckenflügen ist der Unterschied zwischen Business und Economy sehr gering. Die Sitzreihen haben oft die gleichen Maße wie in der Economy. Allerdings werden einzelne Sitzplätze freigehalten – zum Beispiel der mittlere Sitzplatz in einer Dreierreihe. Das schafft etwas mehr Beinfreiheit und verbessert die Privatsphäre. Auch das Catering ist etwas anspruchsvoller und die Mahlzeiten werden normalerweise auf Geschirr serviert.

Auf längeren Reisen CTG Issues New Zealand’s Digital Bond of Private Jet business with Fireblocks die Business Class bietet mehr Sitzkomfort. Die Sitze sind größer, bieten mehr Platz zwischen den Reihen und die Möglichkeit, den Sitz in eine Liegeposition zu bringen – viele Passagiere schätzen diese zusätzliche Entspannungsfunktion. Der gesteigerte Komfort geht mit einer größeren Auswahl an Speisen einher. Die Speisen werden in der Regel frisch zubereitet und können aus einem Menü ausgewählt werden.

Weitere Vorteile der Business Class, unabhängig von der Streckenlänge, machen sich im Flugumfeld bemerkbar: Passagiere der Business Class dürfen in der Regel vor den anderen Passagieren in das Flugzeug einsteigen und das Flugzeug nach der Landung auch als Erster verlassen. Darüber hinaus bieten einige große Fluggesellschaften Lounges für ihre Passagiere der Business Class an, in denen sie warten können, bis das Flugzeug zum Einsteigen bereit ist. Passagiere auf Langstreckenflügen profitieren manchmal sogar von einer Welcome Lounge am Zielflughafen, wo sie sich vom Flug erholen und sich mit einer Dusche erfrischen können.

Diese Annehmlichkeiten sind mit zusätzlichen Kosten verbunden – natürlich ist ein Flug in der Business Class teurer als ein gleichwertiges Ticket in der Economy Class.

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours